Alle Beiträge von Christian Litzinger

Hallenfliegen im Winter

21.02.23

Hallenfliegen im Winter

Diese Wintersaison ist das Fliegen in der Halle wieder ohne Einschränkungen möglich. Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, können die Flugkünste auf engem Raum trainiert werden. Die geplanten Samstage sind bei den Terminen zu finden.

Elektro-Jedermann Wettbewerb am 30.10.21 beim GMC

08.11.2021

Elektro-Jedermann Wettbewerb am 30.10.21 beim GMC

Der Abschlusswettbewerb der diesjährigen Oberlandrunde fand am letzten Oktoberwochenende bei uns in Punding statt. Bei schönstem Wetter und zumindest in der Sonne angenehmen Temperaturen fanden 16 Teilnehmer den Weg auf unseren Hügel.
Unsere fleißigen Helfer und Helferinnen hatten schon in aller Früh das Tor für den Tordurchflug, den Landestrich und natürlich die Verpflegungsstation aufgebaut. Die Piloten konnten also gleich nach der Ankunft essen, trinken und trainieren.

Der Wettbewerb verlief über 3 Durchgänge dank der Disziplin aller Piloten zügig und unspektakulär. Mit dem 2. Platz war Stefan Grasberger wieder einmal äußerst erfolgreich und der beste der beiden teilnehmenden GMC Mitglieder. Christian Litzinger hatte einen schlechten Tag und wurde nur vorletzter.

Es war trotz der Schwierigkeiten wegen Corona Anfang des Jahres noch eine tolle Wettbewerbssaison 2021. Wir hoffen auf einen halbwegs normalen Modellflugbetrieb im nächsten Jahr.

Bilder

F5J-Anfänger Wettbewerb am 25.07.21 in Penzberg

02.08.2021

F5J-Anfänger Wettbewerb am 25.07.2021 bei der MFG Penzberg

Es war an einem Sonntag, um genau zu sein, war es am 25. Juli 2021. An diesem Sonntag fand, aufgrund der Corona Pause nach genau 651 Tagen Wettbewerbspause, der erste Oberlandrunden Wettbewerb wieder statt. Gastgeber war der Modellflugclub Penzberg.

Geflogen wurde ein F5J-Anfänger Wettbewerb. Bei diesem Wettbewerb steht der Spaß im Vordergrund. Es sind nur „einfache“ Modelle (max. 3m Spannweite und keine Voll CFK / GFK Flieger) zugelassen, und so war es nicht verwunderlich, dass viele Holzmodelle am Start waren. Viele Piloten haben die flugfreie Zeit zum Bauen genutzt. Es wurden sogar Eigenkonstruktionen eingesetzt. Die Regeln sind an sich recht einfach. Gestartet wird in Gruppen, wer als letzter in der Rahmenzeit landet, gewinnt die Gruppe für sich. Starthöhe wird durch einen Logger begrenzt. Überfliegen der Zeit oder eine Außenlandung haben eine Nullrunde zu Folge. Bonuspunkte kann es durch eine Ziellandung oder durch eine kleine Spannweite des Fliegers geben.

Das Wetter war an diesem Sonntag sehr labil. Es wurde Regen und Gewitter für den Nachmittag vorhergesagt. Auf der einen Seite versprach die Wetterlage Thermikflüge, auf der anderen Seite gab es „Zeitdruck“, im Regen fliegen ist nicht schön. Corinna vom Geretsrieder Modellbau Club hat deswegen dafür gesorgt, dass zwischen den Runden so gut wie kein Leerlauf entstand. Nur so war ein zügiger Wettbewerbsablauf möglich.

Vom Anfang bis zum Ende herrschten für alle Piloten die gleichen guten Wetterbedingungen, oft wurden die 10 Minuten Flugzeit geschafft. Jede Runde war spannend bis zum Schluss. Ein gutes Beispiel war, als Stefan Grasberger relativ früh landen musste. Es waren noch zwei Piloten in der Luft, diese haben sich so bei der Landung „verzockt“ dass beide über die Rahmenzeit geflogen sind, und eine Null kassiert haben. Stefan hat somit die Runde für sich gewonnen. Auch wurden oft Außenlandungen gesehen, viele Piloten haben halt recht viel riskiert und dann doch verloren. 😉

Leider gab es gleich am Anfang des Wettbewerbs eine kuriose Situation. Kurz nach dem Start der Gruppe ist ein Flieger abgestürzt, aber alle fünf Piloten steuerten weiter… fünf Piloten die steuern… aber nur noch vier Flieger in der Luft…. Nach einer gefühlten Ewigkeit hat Walter gemerkt, dass er einen anderen Flieger für seinen gehalten hat. Somit war für Walter der Wettbewerb schon in der ersten Runde zu Ende.

Auch für Alfred gab es ein abruptes Wettbewerbsende…zwischen ihm und Alberto gab es eine Luftkollision in großer Höhe. Alberto war der „Sieger“ und konnte normal weiterfliegen, allerdings wurde beim Alfred der Rumpf durchtrennt. Ein Absturz war nicht mehr zu verhindern.

Es folgten noch viele weitere spannende Runden und Durchgänge. Gekämpft wurde bis zum Ende, und obwohl es nur um den Spaß geht, hat keiner zurückstecken wollen. Jeder war happy mal wieder Wettbewerb zu fliegen.

Insgesamt haben 24 Piloten teilgenommen. Michael Amarotico (Weilheim) belegte Platz eins. „Nur“ auf Platz zwei kam Stephan Merz (Weilheim) und den Platz drei konnte sich überraschenderweise Stefan Grasberger (Geretsried) sichern. Ebenfalls vom Geretsrieder Modellbau Club kam Christian Litzinger auf Platz 16 und Corbinian Aigner auf Platz 22.

Nachdem der Wettbewerb beendet war und alle daheim waren, ist noch eine Gewitterfront über den Penzberger Platz gezogen. Glück im Unglück… die große Eiche bei der Hütte ist umgeknickt und hat die Hütte massiv beschädigt. Zum Glück war keiner mehr vor Ort.

Corona Regeln Stand 14.03.21

23.03.2021

Corona Regeln Stand 14.03.21:

Der Flugplatz ist wieder geöffnet und es darf geflogen werden. Es sind Trainingsgruppen bis zu zehn Leuten erlaubt. Das heißt, bei elf oder mehr  Leuten muss eine neue Trainingsgruppe „gegründet“ werden. Zum Beispiel zur Trainingsgruppe Segelflug gibt es dann noch eine Trainingsgruppe Heli.

Sollte der Inzidenzwert über 50 pro 100 000 Einwohner im Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen liegen, werden wir den Platz leider wieder schließen müssen.

Kurz gesagt:
Inzidenzwert über 50: Kein Flugbetrieb
Inzidenzwert unter 50: Flugbetrieb in Trainingsgruppen. Max. Größe einer Gruppe 10 Personen.

Für die Kontrolle des Wertes ist jeder selbst verantwortlich.
Eine gute Möglichkeit ist die Seite vom RKI: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Bitte beachtet weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln. Tragt euch immer ins Flugbuch ein (evtl. mit eigenem Kugelschreiber). Wasser und Seife befinden sich im Bauwagen.

Bleibt alle gesund.

Flugplatz wieder geöffnet

13.05.2020

Der Flugplatz ist wieder geöffnet

Seit 11. Mai kann auf unserem Flugplatz wieder geflogen werden.
Bitte beachtet dazu folgende Regeln:

⇒ Haltet Abstand zueinander, min. 1,5m, Dieser Abstand ist überall einzuhalten. Das heißt auch bei den Ladegeräten, beim Flugbuch, beim Stühle oder Getränke holen, beim Betrachten der Modelle, jemandem was an der Funke zeigen usw.

⇒ Desweiteren sollte neben dem Abstand auch auf die Windrichtung geachtet werden. Es nützt nichts, wenn man sich sicher mit genügend Abstand gegenüber sitzt, aber aufgrund des Rückenwinds mein Gegenüber meine ganzen Viren abbekommt.

⇒ Wasser und Seife befinden sich im Bauwagen und dürfen auch benützt werden.

⇒ Auch für Besucher auf dem Platz gilt der Mindestabstand.

⇒ Falls ein Gastflieger mitfliegen möchte, so ist dies natürlich möglich, allerdings muss dann seine Telefonnummer und seine Adresse notiert werden um die Infektionskette zu verfolgen zu können. 

⇒ Außerdem sollte sich momentan jeder, auch wenn er nicht fliegt, ins Flugbuch eintragen.

Jahreshauptversammlung 2020

24.02.2020

Jahreshauptversammlung am 21.02.2020

Am 21.02.20 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Unser bisheriger Kassenwart Wolfgang Gunst hat sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Neue Kassenwartin ist Corinna Siegmund, die ihr Amt als Jugendwartin an Corbinian Aigner übergab.

Siegerehrung Oberlandrunde am 16.11.19

22.11.2019

Siegerehrung Oberlandrunde am 16.11.2019

Am Ende der Saison steht die große Siegerehrung an, bei der alle Teilnehmer der über das Jahr stattfindenden Wettbewerbe zusammen kommen und mit Pokalen, Urkunden und Preisen für ihre Leistungen belohnt werden. Einige Firmen haben wieder großzügig Sachpreise aus dem Modellbaubereich gestiftet.

Hier die Ergebnisse der GMCler:

  • 2. Stefan Grasberger
  • 8. Christian Litzinger
  • 15. Corbinian Aigner (4. Platz in der Jugendwertung)
  • 29. Arno Maute
  • 29. Hans Schelshorn
  • 32. Horst Ziemann
  • 39. Wolfgang Ehgartner

Der GMC landete in der Vereinswertung auf dem 4. Platz.

F5J-Anfänger Wettbewerb am 28.09.19 in Penzberg

22.11.2019

F5J-Anfänger Wettbewerb am 28.09.2019 bei der MFG Penzberg

Bei windigem und kaltem Wetter nahmen 3 Piloten des GMC am Wettbewerb auf dem Flugplatz in Habach teil. Nach durchaus überraschenden Wendungen während einzelner Durchgänge – Stefan war als letzter noch in der Luft und verschenkte den Sieg durch eine Außenlandung – landeten Christian Litzinger auf Platz 5, Hans Schelshorn auf Platz 9 und Stefan Grasberger auf Platz 14.

Ferienpassfliegen 31.08.2019

08.09.2019

Ferienpassfliegen des GMC am 31.08.2019

Auch dieses Jahr bot der GMC wieder einen Segelflug Schnupperkurs für Kinder über den Ferienpass Geretsried und Dietramszell an. Insgesamt 13 Kinder kamen zu uns an den Flugplatz nach Punding. Betreut wurden sie durch vier Vereinsmitglieder die sich und ihre Flieger den Kindern zum Lehrer-Schüler-Fliegen zur Verfügung stellten sowie weiteren Helfern die Betreuung und Bastelhilfe übernahmen.
Bei super schönem Wetter und heißen Temperaturen konnten alle abwechselnd fliegen oder unter der fachmännischen Anleitung der Helfer einen kleinen Balsagleiter bauen. Leider sind nach kurzer Zeit schon sowohl Stefans Vinerva als auch Christians TwinStar dem Flieger-Gott zum Opfer gefallen – beide Schäden sind aber glücklicherweise reparabel. Dank Ersatzmodellen kam trotzdem jedes der Kinder mehrmals zum Fliegen.
Am Schluss veranstalteten wir noch einen kleinen Wettbewerb mit den selbst gebastelten Balsa Seglern: Weitflug und Zielwurf. Natürlich waren alle Kinder kleine Sieger und erhielten alle eine Tasche mit ein paar kleinen Geschenken wie Gummibärchen, kleinen Moosgummi Fliegern, Malbüchern oder Frisbee Scheiben. Vielen Dank an dieser Stelle an den DMFV der uns die kleine Freude möglich machte.
Nachdem einige Kinder bereits zum zweiten oder sogar dritten Mal an unserem Sommerferienprogramm teilnahmen, können wir das mit Stolz als Lob für unsere Veranstaltung werten!